Willkommen auf unserem Blog „Aktuelle Entwicklungen in Lateinamerika“! Wir sind Studierende des BA-Studiengangs Politikwissenschaft der Universität Kassel. Seit dem Wintersemester 2020/21 beobachten und analysieren wir in wechselnden Gruppen soziale, ökonomische, politische und kulturelle Entwicklungen in Lateinamerika. Jedes Jahr richten wir unser Interesse auf ein anderes Thema. In 2021 haben wir uns mit den Folgen der Corona-Pandemie in Lateinamerika beschäftig. In 2022 richten wir den Fokus auf die Herausforderungen der Erreichung der Nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) in der Region. Mit dem Blog wollen wir unsere Lernprozesse, unsere Reflexionen und Gedanken sowie offene Fragen zu Lateinamerika aus einer kritischen Süd-Nord-Perspektive teilen. Im Folgenden finden sich unsere aktuellen Beiträge zu Fragen nachhaltiger Entwicklung und verschiedenen pandemiebezogenen Themen, etwa Arbeit, Geschlechterverhältnisse, Migration oder Rohstoffe. Mehr über uns findet Ihr hier.
17 MAL NACHHALTIGE ENTWICKLUNG FÜR LATEINAMERIKA?: Die SDGs zwischen Chancen und Sackgasse im Gespräch mit Kirchen, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft
Im Jahr 2015 haben die Vereinten Nationen eine neue Agenda für globale Entwicklung verabschiedet. 17 globale Nachhaltigkeitsziele (SDGs) sollen bis zum Jahr 2030 dazu beitragen, Armut und Hunger weltweit zu beenden, Ungleichheiten international und innergesellschaftlich abzubauen sowie Menschenrechte zu schützen, würdige Arbeitsbedingungen und Voraussetzungen für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu schaffen. Außerdem sollen die SDGs Geschlechtergleichheit und -gerechtigkeit fördern, die natürlichen Grundlagen der Erde schützen und eine neue globale Zusammenarbeit auf den Weg bringen.
Link zur Tagung Seite der Ev. Akademie Hofgeismar.
Tagungsflyer als PDF Download.
Aufgrund der Pandemie abgesagt!
Nachhaltigkeit und Entwicklung- zum Scheitern verurteilt?!
Eine postkoloniale Kritik- von Keno Laabs und Meron Girmay „die gängige Auffassung von nachhaltiger Entwicklung (…) {lässt} jedoch keinen Zweifel daran, dass es sich um …
SDGs im Kampf gegen Ungleichheit in Lateinamerika
Ein Beitrag von Sergej Färber, Meltem Seferinoglu und Levent Can Reyhanioglu Während der letzten Jahre wurden Stimmen, die sich für eine nachhaltige Entwicklung aussprechen, immer …
Geschlechtergleichheit in den SDGs – aber für wen? Eine Perspektive auf LGBTIQ-Rechte und Gewalt in Lateinamerika
Geschlechtergleichheit in den SDGs – aber für wen? Eine Perspektive auf LGBTIQ-Rechte und Gewalt in Lateinamerika Ein Beitrag von Helena Britzke, Christoph Broer, Constantin Paul …
Welchen Preis hat die europäische Klimapolitik für den globalen Süden?
Ein Beitrag von Till Baumgardt, Lisa Hosse und Paul Gruber Obwohl die Coronapandemie und die Ukrainekrise der Klimakrise aktuell Rang 1 in der öffentlichen Wahrnehmung …
Vorstellung
Willkommen auf unserem blog „Corona in Lateinamerika“! Wir sind Studierende des BA-Studiengangs Politikwissenschaft der Universität Kassel. Seit dem Wintersemester 2020/21 beobachten und analysieren wir die …
CORONA IN LATEINAMERIKA – Analysen und Visionen für eine globale Transformation im Gespräch mit Kirchen, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft
„Die Corona-Krise trifft Lateinamerika mit besonderer Härte. Die Gesundheitssysteme sind prekär und über soziale Absicherung verfügen nur Wenige. Bei der Tagung werden Expertinnen der deutschsprachigen …
Die Corona-Pandemie in Lateinamerika aus historischer Perspektive
Von Habib Tammam und Tobias Reitz. Wie lassen sich die Entwicklungen zur Corona-Pandemie aus historischer Perspektive einordnen? Dieser Frage sind wir im Interview mit Dr. …
„No one is safe until everyone is safe” – Migration in Lateinamerika in Zeiten der Corona-Pandemie
Ein Beitrag von Annika Lütjerodt, Leon Klinger und Felix Rausch Überall in Lateinamerika flüchten Menschen und ganze Familien vor Gewalt, politischen Krisen und Perspektivlosigkeit. Jetzt …